6. August / Heimfahrt
Nun ist er leider vorbei - unser zweiter Zeeland Urlaub. Schön wars. Wir kommen bestimmt wieder.
Auch die Heimfahrt von knapp 800 km verlief mit 8h relativ gut. Unsere Bella-Pause legten wir in einem kleinem Forsthaus nahe Köln ein.
Bis bald...
5. August / Tag 14
Am letzten Tag fuhren wir noch einmal nach Vlissingen und Middelburg um ein wenig zu shppen. Lara hatte keine Lust und so kam Bella zu einem Ruhetag - sie schlief dann auch bis Nachmittag durch.
Gemeinsam verabschiedeten wir uns am Nachmittag vom Meer und dem wunderschönen großen Strand.
Zum Abendessen ging es in die Strandbar.
4. August / Tag 13
Heute fuhren wir noch mal rund 50km nördlich um eine der schönsten historischen Städte Zeelands anzuschauen - Zierikzee. Die Stadt prunkt mit ihren mehr als 500 Baudenkmälern, historischen Stadtpforten, schmalen Stegen und gemütlichen Plätzen.
Leider war heute Rummel und Markt in der Stadt. Der ruhige, zauberhafte Charme der Stadt - wie wir dies vor ein paar Jahren erlebt hatten, fehlte heute.
Auf dem Rückweg kühlten wir uns noch einmal am Veerse Meer.
3. August / Tag 12
Sonne pur. 30 Grad. Wir chillten im Garten und fuhren am nachmittag ans Veerse Meer (Binnenmeer hinter dem Nordsee-Deich). Sonnen, SUP fahren. Chillen. Was soll man auch sonst bei solchem Wetter tun?!
2. August / Tag 11
Heute fuhren wir ins Nachbarland Belgien. Diesmal besuchten wir Belgiens viertgrößte – und wohl schönste – Stadt Gent. Sie beheimatet eine Viertelmillion Einwohner und floriert dank des Blumen Exporthandels. Der Stadtkern ist eine Fußgängerzone, die wie ein Museum von früher flämischer Architektur wirkt und von der Macht der Stadt im Mittelalter zeugt. Die beeindruckenden gotischen Denkmäler, wie die St.-Bavo-Kathedrale und die Grafenburg, erwecken Ehrfurcht.
Wir waren stark beeindruckt von dieser Stadt.
Zum Abendessen ging es an den Strand. Picknick und Sonnenuntergang.
1. August / Tag 10
Strandtag: Ruhe. Platz, Sonne, Wellen, Dösen.
Am Abend wurde der Grill angeworfen.
31. Juli / Tag 9
Die Skyline von Vlissingen sehen wir oft - nun war es Zeit selbst einmal vorbeizuschauen.
Lara und Bella hatten keine Lust (es war Sonntag und wetterbedingt auch ein Ruhetag) - sie spazierten bissel durch die Dünen und am Strand und chillten im Grundstück.
Vlissingen liegt am Ufer der Westerschelde und ist eine Stadt mit maritimer Vergangenheit und Gegenwart. Nirgendwo sonst auf der Welt fahren die Schiffe so nah an der Küste vorbei wie in Vlissingen. Eine Attraktion ist die lange Strandpromenade – die längste der Niederlande. Aber auch die Altstadt ist sehenswert. Kleine Gassen mit feinen Geschäften, breite Einkaufsstraßen, historische Gebäude.
Am Abend schauten wir das EM Finale.
30. Juli / Tag 8
Immer wieder einen Besuch wert VEERE. Das Hafenstädtchen strahlt einen ganz besonderen Charme aus - was nicht zuletzt daran liegt, dass die Stadt fast komplett von Wasser umgeben ist. Historisch schön ist der Stadtkern mit der großen Kirche Onze-Lieve-Vrouwekerk aus dem 15. Jahrhundert und den beschaulichen Kopfsteingassen. Sie sind umgeben von restaurierten Giebelhäusern und führen nahezu alle auf den zentralen Marktplatz zu. Liebevoll bemalte Türen, um die sich Blumen ranken, sorgen für ein schönes Stadtbild. Hinter dem kleinen Jachthafen beginnt das Biotop rund um den alten Festungswall - ein perfekter Ort für einen Spaziergang im Grünen.
Nach dem kulturellen Teil folgte der sportliche. Wir fuhren weiter Richtung Küste um am Damm zwischen Nordsee und Veerse Meer einen Stopp einzulegen und ein wenig SUP zu fahren.
Zurück im Haus gab es frischen Fisch.
29. Juli / Tag 7
Ruhetag. Bella schlief heute fast durch. Sie musste die erste Urlaubswoche verarbeiten. Grit blieb mit ihr im Grundstück - Lara und Mario chillten ein wenig am Beach. Ansonsten spielten wir Bowle und Romme.
28. Juli / Tag 6
Es ging nach Middelburg - die Hauptstadt der niederländischen Provinz
Zeeland, welche den Charme einer traditionsreichen und stolzen Stadt versprüht. Mit den historischen Grachtenhäusern und verwinkelten Gassen, spätgotischen
Gebäuden und dem Turm namens „Lange Jan“ steckt Middelburg voller Sehenswürdigkeiten.
Wir schlenderten durch ruhige Gassen, verweilten an den Grachten,
erkundeten historische Gebäude , schauten dem Markttreiben zu und gingen shoppen - vieles bietet das wunderschöne Middelburg.
Am Abend hatten wir keine Lust zum kochen und so suchten wir uns ein kleines feines Restaurant aus. Das Restaurant Catch in Westkapelle ist das Fischrestaurant der Region Walcheren, das mit kulinarischen Highlights auffällt. DasTeam serviert echtes und pures Zeeland auf den Teller. Frisch aus den Gewässern und vom Land der Region Zeeland. Lecker.
27. Juli / Tag 5
Strand. Chillen. Volleyball spielen Skimboard fahren. Bitterballen essen. Cocktail trinken. Schiffe beobachten. Am Abend gibt es Fußball.
26. Juli / Tag 4
Der Tag weckt uns mit regen. Wir bleiben liegen. Gruppenkuscheln im Bett - ein schönes Morgenritual. Fix durch den Regen und paar frische Brötchen geholt. Gegen Mittag konnten wir starten. Es ging nach Westkappele einen kleinem Ort ganz in unserer Nähe, welchen wir noch nicht kannten.
Westkapelle liegt am westlichsten Zipfel der ehemaligen Insel Walcheren und kennzeichnet sich durch seine zwei einzigartigen Leuchttürme. Ein schöner Küstenort der nicht von Touristen überschwemmt wird. Westkapelle steht für Sonne, Meer, Strand und Weite.
Es ging zu Fuß und mit dem Rad durch den Ort und um den Ort. Bella erlebte ihre erste Fahrradtour - das Entspannungsmoment ist sicherlich noch ausbaufähig ;).
Am Abend schlenderten wir an den Strand und schauten der Sonne beim zu Bett gehen zu. Bella konnte sich am leeren Strand austoben und genoß dies sichtlich.
25. Juli / Tag 3
Typisches Meereswetter erwartete uns heute. Ein Mix aus Sonne, Wolken, viel Wind – bei angenehmen Temperaturen um 25 Grad. Den Vormittag verbrachten wir wieder im Grundstück. Nach Bellas Vormittagsschlaf entschieden wir uns für einen Besuch von Domburg – einem der ältesten Badeorte im Lande. Wir kannten den Ort noch aus 2019 und wollten diesen noch einmal mit etwas mehr Zeit besuchen. Wir ließen uns im Strome der Menschen (es war Markttag) durch die wichtigste Straße des Ortes – die Ooststraat treiben. Hier mal ein Lädchen, da ein Büdchen. Lara und Bella mussten dann immer abseits des Trubels mit einem Eis ein wenig warten. Danach ging es an die Küste. Etwas außerhalb des Dorfes beginnt das Naturgebiet de Manteling, das sich von Domburg nach Oostkapelle erstreckt. Ein wenig erinnert die Gegend an den Dornbusch auf Hiddensee.
24. Juli / Tag 2
Unser erster kompletter Zeeland-Tag. Gemütlich frühstücken. Im Garten chillen. Nach dem Mittagsschlaf ging es an den Strand.30 Grad Luft und 22 Grad im Wasser. Optimale Bedingungen für einen Beachausflug. Bella genoß es - Sand schaufeln, Löcher buddeln, Wasserspiele. Ein entspannter Tag.
23. Juli | Anfahrt
Samstag, 6 Uhr. Es geht los. Zeeland zum zweiten. Da es uns 2019 so wunderbar gefallen hat, machen wir uns nun neuerlich auf den Weg 800 km gen Holland. Die Fahrt verläuft wieder entspannt, wenig Verkehr - nur um Köln und Antwerpen war es ein wenig voller. Diesmal mit Bella, halten wir zwei mal für jeweils 45 Minuten für einen ausgedehnten Spaziergang. Einmal in der Eifel und ein weiters mal in Flandern in Belgien. Auch Bella hat die Fahrt entspannt erlebt. Kurz vor drei parkten wir vor unserem Urlaubsdomiziel ein. Leider war das Haus noch nicht bezugsbereit. Egal, wir erkundeten den Weg zum Strand. Rund 5 Minuten Weg durch die Siedlung, ab über die Dünen (die sind hier relativ hoch) und schon standen wir vor dem wieder einmal beeindruckenden Strandpanorama. Endlos breit. Endlos lang. Herrlich.
Bella konnte es kaum erwarten - endlich Sand, endlich Wasser. Was für ein vergnügen ihr beim erkunden zuzuschauen.
Abends ging es noch fix in den Supermarkt. Pasta mit Meeresfrüchte besiegelte den Abend. Guten Nacht.
Bilder zum vergrößern anklicken und durchblättern.
Unser Haus

Das charmante Ferienhaus "De Tuureluur" liegt im schönen Wald, direkt hinter den Dünen des größten Südstrandes
Morgens mit Vogelgezwitscher aufwachen und anschließend durch die Dünen wandern. So muss Urlaub sein! Das Haus ist von Bäumen umschlossen und liegt schön geschützt. In nur 3 Minuten gelangt man zum Dünenüberweg und kann die schönsten Sandstrände der Niederlande genießen. Der große Garten bietet Privatsphäre für die ganze Familie. Kinder haben dort viel Freiraum zum Spielen.
Mehr HIER
Kommentar schreiben