Tag 8 und Abreise
Der 2. Januar war wieder sehr verregnet. Gegen Mittag verzog sich für einige Zeit das unschöne Wetter. Wir unternahmen eine kleine Abschiedsrunde. Wir schauten am Hafen vorbei, aßen ein letztes Fischbrötchen und sagten dem Meer tschüß. Am Abend ging es zum Abendessen noch einmal in den Hiddenseer.
Mit ein paar wenigen Sonnenstrahlen verabschiedete uns die Sonne von der Insel.
Auf Wiedersehen im Winter 2023...
Silvester / Neujahr
Den Silvesterabend verbrachten wir in Ruhe in unserem Haus. Die Mädels bereiteten ein Drei-Gänge-Menü vor. Wir spielten, hörten Musik, schauten TV. Nach dem obligatorischem ZDF Countdown Sekt schauten wir noch einmal im Hafen und am Meer vorbei. Es war aber tatsächlich sehr ruhig und kaum eine Rakete zu sehen.
Der Neujahrstag war verregnet und sehr nebelig. Wir fuhren daher mit der Pferdekutsche Richtung Grieben und wanderten dann durch den Dornbusch zum Leuchtturm und an der Steilküste zurück nach Hause.
Tag 5: Silvester
Der Tag begann verregnet. Insofern nahmen wir uns für das Frühstück lange Zeit. Unsere traditionelle Klosterwanderung fiel aus. Das Wetter war zu ungemütlich und außerdem ist für Neujahr eine Leuchtturmwanderung geplant. So schlenderten wir ein wenig durch Vitte, zeigten Lore noch ein paar Stellen an denen wir noch nicht vorbeigekommen sind und schlürften einen heißen Sanddornsaft (mache auch mit Schuss) am Zeltkino.
Nun starten wir in die Silvesternacht ....
Tag 4: 30. Dezember
Eigentlich wollten wir nur mal an den Strand. Dann sind es doch wieder rund 9km geworden. Bei sehr mystischem Wetter folgten wir der Spürnase dem Strand entlang um Bernstein und Hühnergötter zu finden. Zurück ging es über die Lietzenburg durch Kloster Richtung Vitte.
Tag 3: 29.Dezember
Bei kaltem, aber windstillem Wetter brachen wir - wie immer 11 Uhr - zur Heidewanderung auf. Der Weg führte zu erst zum nebeligen Strand. Eine tolle Atmosphäre. Nach rund 2km bogen wir über die Dünen in die Heide ein. Wir folgten dem Weg durch die Heidelandschaft und Wälder vorbei an einsamen Dünenhäuschen hin nach Neuendorf. Im Winter und dann noch zu Corona Zeiten ist dort nicht viel los - nicht mal ne Gaststätte hatte geöffnet. Zumindest gab es einen Glühwein im eingefrorenen Hafen. Für den Weg zurück entschieden wir uns für den Hauptweg. Ein paar Kilometer legten wir mit dem Bus zurück. Eine schöne, kurzweilige 12 km Wanderung.
Tag 2 : 28.12.2021
Auch der zweite Tag folgt einer guten Tradition - einer Wanderung durch Vitte nach Kloster.
Wir wandern durch die Natur, schnuppern Ostseeduft und nehmen eines Meeresbrise. Trinken heißen Sanddornsaft und essen gebratenen Zander. Shoppen durch die kleinen Lädchen und beobachten wie sich die Fähre durch den zugefrorenen Bodden kämpft. Mit der Kamera fangen wir zum tausendsten mal die selben Motive ein, welche sich dennoch immer wieder neu präsentieren. Auf dem Rückweg überzog ein Eisregen die Insel und auch uns. Eiskristalle auf den Jacken, Einszapfen an den Mützen und unter den Schuhen schlitterglatte Wege.
6 Stunden später haben wir unsere 9km lange Erkundung beendet.
Wir haben uns am Kamin aufgewärmt, lecker zu Abend gegessen und mit einer Runde Romme den Tag ausklingen lassen. Guten Nacht.
Tag 1 | Anreise
Alle Corona Tests, welche wir für die Anreise auf Hiddensee benötigen, waren negativ. Also ging es pünktlich 3.30 Uhr in Zwickau Richtung Norden los. Eisregen um Berlin und teilweise minus 15 Grad Außentemperaturen ließen die Fahrt diesmal etwas anstrengender verlaufen. Dennoch kamen wir pünktlich im Hafen von Schaprode an - sogar eine Fähre eher wie geplant schafften wir noch. Und so konnten wir bereits kurz vor 12 Uhr unser Haus beziehen.
Ein erster Begrüßungsrundgang am Meer folgte genauso wie der obligatorische Einkauf im Edeka und das Ankunftsessen im Hiddenseer. Halb neun war Nachtruhe - alle waren sehr Müde.
Kommentar schreiben
Zenner Monika (Mittwoch, 29 Dezember 2021 19:15)
Sind wieder sehr schöne Eindrücke. Genießt die Zeit. Liebe Grüße von Mutti und Vati
Monika zenner (Samstag, 01 Januar 2022 13:08)
Euch allen ein gesundes neues Jahr